Quantcast
Channel: Mittelmotor - Pedelecs und E-Bikes
Viewing all articles
Browse latest Browse all 276

bimoz – innovativer, nachrüstbarer Mittelmotor aus der Schweiz

$
0
0
bimoz

Mit bimoz soll demnächst ein weiterer Mittelmotor zum Nachrüsten das jetzt schon recht große Angebot erweitern.

Hinter dem neuen Pedelec-Antrieb stecken der italienische Ingenieur Giacomo Carcangiu und der schweizerische PR- bzw. Produktmanager Roland Eschler.

Die fahrradbegeisterten Macher hinter dem Startup erfüllen sich mit dem selbst entwickelten Nachrüstantrieb für Pedelecs einen lang gehegten Herzenswunsch.

bimoz – ein Leichtgewicht mit Intelligenz

Der neue Pedelec-Umrüstsatz kann laut Entwickler an fast jedes Fahrrad installiert werden und soll dieses zu einem „smarten“ E-Bike machen.

Fahrrad mit montiertem bimoz-Antrieb

Fahrrad mit montiertem bimoz-Antrieb

Angefangen hat alles mit der Idee des Ingenieurs Giacomo Carcangiu, dessen bisheriger Fokus in der Rennsporttechnik und Industrieautomation lag, einen nachrüstbaren, leistungsstarken, aber dennoch schlanken Direktantrieb für sein eigenes Fahrrad zu entwickeln.

bimoz-on-bike-1 bimoz-on-bike-2

Herausgekommen ist mit dem bimoz ein leichter und kräftiger Antrieb, den jeder egal welchen Alters leicht an sein eigenes Fahrrad montieren kann. Mehrere Prototypenstadien wurden in den letzten Monaten durchlaufen, bevor der Mittelmotor nun schließlich bereit für die Serienproduktion sein soll.

Laut des Teams hinter der Innovation aus der Schweiz hat der bimoz genannte Antrieb das Zeug dazu, die Lösung aller Probleme zu ermöglichen, die mit der breiten Akzeptanz eines Elektrofahrrades einhergehen.

Giacomo Carcangiu Roland Eschler

Die Details des neuen Mittelmotor-Antriebs

Eines der wichtigsten Details stellt das Gewicht des Antriebs dar. Dieses ist mit nur 1,97 Kilogramm besonders leicht – mit Akkupack wohlgemerkt! Das sollte nach Recherche der Macher der derzeit niedrigste Wert im Bereich der Fahrradmotorisierung sein.

Superleicht zu Tragen.

Superleicht zu tragen.

Auch bei der Kraftübertragung geht das Team einen besonderen Weg: Sie wird ohne Getriebe bewerkstelligt und integriert ein einzigartiges „high performance“ Magnetsystem. Damit wird ein geräuschloser Direktantrieb ermöglicht, welcher im ausgeschalteten Zustand keinerlei Reibung aufweist und so die Fahreigenschaften des Fahrrades nicht verändert.

Mit Energie versorgt wird der bimoz Mittelmotor mittels zweier Akkuvarianten. Der Standard-Akku kommt mit einer Leistung von 14 V/80 Watt/h und kann so eine Reichweite von 40 bis 60 Kilometern bereitstellen. Der ebenfalls verfügbare XL-Akku soll eine Range von 130 bis 150 km ermöglichen (bis zu 1.000 Ladezyklen, Ladezeit 3 Stunden), natürlich in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Temperatur und Topografie.

Ebenfalls im Akkupack befindet sich die komplette Steuerung für das bimoz Antriebssystem, so dass gängige Wasserflaschen-Akkupacks nicht verwendet werden können. Zum Nachrüstsatz gehört auch eine Bedieneinheit für die Montage am Lenker, über welche dass System eingeschaltet und der gewünschte Support stufenlos ausgewählt werden kann. Bis zu 50 Nm Drehmoment gibt der Antrieb bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h ab.

bimoz-XRAY-1

Soweit, so bekannt, stapelt PR-Manager Roland Eschler tief:

Die wahren Werte verbergen sich in der Steuereinheit des bimoz: Die Elektronik misst mehrmals pro Sekunde Drehmoment, Geschwindigkeit und an unterschiedlichen Stellen die eingegebene und die vorhandene Krafteinwirkung. Das bimoz-System errechnet einen ‚butterweichen Übergang’ zwischen Motorsupport und Fahrer. Es kann kurzen, starken Pedaldruck interpretieren und dadurch ganz schnell ein Maximum an Power bereitstellen. Das Resultat ist ein Support, das so intuitiv, weich und feinfühlig ist, das man erst begreift, wenn man wieder auf einem konventionellen Fahrrad sitzt.Roland Eschler

Ist der Antrieb ausgeschaltet, fährt sich das mit bimoz nachgerüstete Fahrrad wie ein ganz normales Fahrrad. So sollen auch E-Bike-Gegner auf den Geschmack kommen. Mit der Innovation aus der Schweiz hat man das Beste aus zwei Welten und kann je nach Gusto entscheiden, ob man Unterstützung benötigt oder nicht.

Per Smartphone-Anbindung hat das System noch einige Finessen an Bord. So kann mittels verschiedener Trainingsmodi das gewohnt langweilige Ergometer-Training in den Wald verlagert werden – der Direktantrieb machts möglich! Diese Funktion eignet sich besonders für Flachlandsportler, die auf gerader Strecke eine Gebirgsfahrt simulieren können.

hipster-with-bimoz-APP

Bimoz-App

Besonders ist hier die Programmierbarkeit des Trainingsablaufes, der eine zeitgesteuerte Anpassung des Motorwiderstands zulässt. Dieses wird per App erledigt und kann beispielsweise den folgenden Ablauf programmieren: 10 Minuten freies Fahren, damit genug Sauerstoff im Blut ist, dann mehrere intervallartige Steigerungen (in Watt), wie Sie es vom Ergotrainer im Fitnesstudio kennen. Wer möchte, kann die eigenen Programme sogar mit seinen Freunden teilen oder zeitgleich ausführen.

Ebenfalls möglich: Cardio-Training nach Pulsfrequenz. Hier wird der Zielpuls eingegeben und der bimoz Pedelec-Antrieb regelt automatisch den notwendigen Support bzw. Widerstand, der zum Erreichen der Herzfrequenz notwendig ist.

Cardio Navi Friends Trainer

Die beiden Macher betonen, dass das System erst am Anfang steht und in Zukunft weitere Funktionen hinzukommen werden.

Für die Realisierung der Serienproduktion bereitet man bei bimoz derzeit den Start einer Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo vor. Man ist bei dem Startup überzeugt, dass die Eigenschaften des Antriebs das Produkt zum Erfolg führen werden.

Hier noch einmal die Vorteile auf einen Blick:

  • Mittelmotor mit bester Kraftverteilung
  • nachrüstbar an fast jedem Fahrrad (auch Mountainbikes/ leichte Montage)
  • Fahren ohne Antrieb reibungslos und ohne Änderung des Fahrverhaltens
  • wenige Komponenten/ wartungsfreie Konzeption
  • abnehmbarer Akku
  • über eine App sind unterschiedliche Trainingsmodi anwählbar

Technische Daten:

Gesamtgewicht Motor + Standard-Akku: 1,97 kg
Motortyp:Integrierter, kupplungsloser Direktantrieb; proprietärer, hoch effizienter Permanentmagnetmotor
Leistung:250 Watt
Gewicht1.37 kg
Maximales Drehmoment:50 Nm
Schaltpunkterkennung:ja
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h (wegen gesetzlicher Beschränkung)
Standard-Akku:Gewicht: 0.60 kg / Kapazität: 80 Watt-Stunde / Spannung: 14v / Reichweite: 40 - 60 km* / Laufzeit: 1,5 Stunden bei 50% Leistung
XL-Akku:Gewicht: 1.20 kg / Kapazität: 220 Watt-Stunde / Spannung: 14v / Reichweite: 130 - 150 km* / Laufzeit: 3 Stunden bei 50% Leistung
Akkutyp:verschlossen, wartungsfrei, Lithium-Polymer
Gewicht Batterieladegerät:350 g
Akku-Ladezeit:ca. 3 Stunden
* die Reichweite ist abhängig von Geschwindigkeit, Gelände, Fahrergewicht und Fahrbedingungen

Wer sich nun für den Antrieb interessiert, kann sich die Neuheit ab dem 16. März 2016 auf der Plattform Indiegogo zu einem sehr günstigen Preis sichern. Dort wird der bimoz Pedelec-Antrieb als „Early Bird“ unter 1.000 EUR angeboten, was laut der Macher bei der Vielfalt an Möglichkeiten und Vorteilen geradezu ein Schnäppchen sein soll.

Die Beiden stellen zudem in Aussicht, dass der Pedelec-Boom durch ihr innovatives Produkt einen weiteren Schub erfahren wird, das dieser an nahezu allen Fahrrädern nachgerüstet werden kann.

Alle weiteren Informationen finden sie auf der Webseite des Startups aus der Schweiz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 276